Drei Studierende der Alice Salomon Hochschule Berlin im Studiengang Soziale Arbeit sitzen in einem Seminarraum und arbeiten.

Studieninfotage | 17.-18.Juni

Infos und Beratung zu unseren Bachelor- und Masterstudiengängen
in der Sozialen Arbeit, Gesundheit sowie der Erziehung und Bildung.

Zum Programm

Zu den Studiengängen

Zu den Beratungs- und Unterstützungsangeboten

Neuigkeiten

Internationales, Studium ASH Berlin unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Kangnam University in Südkorea

Auf dem Foto sind ASH-Präsidentin Bettina Völter und Shin-Il Yoon, Präsident der Kangnam University, zu sehen. Sie stehen nebeneinander im Büro der Präsidentin und halten gemeinsam den unterzeichneten Kooperationsvertrag in den Händen

Der Studierendenaustausch ist ab dem Sommersemester 2026 möglich. Interessierte können sich ab sofort bis zum 31.07.2025 bewerben.

Hochschulleben Werteprinzipien im Umgang miteinander an der ASH Berlin veröffentlicht

Die Werteprinzipien übersetzen das Leitbild der Hochschule in konkrete Handlungsweisen

Hochschulleben, Menschen ASH Berlin vergibt erstmals C.W. Müller Preis

Mit dem von Christiane Müller-Wichmann gestifteten C.W. Müller Preis werden herausragende Studienabschlussprojekte auf Masterebene ausgezeichnet

News, Forschung Neuer Podcast: "Gemeinsam weiterdenken hoch6"

Im Podcast der Berliner Hochschulen für Angewandte Wissenschaften berichten Lehrende und Forschende über Wissenschaft die Gesellschaft bewegt.

Alle News zeigen

Veranstaltungen

Mittwoch, 21.05.2025 | 17:00 Transfer, Hochschulleben Gesprächsrunde „Leere Shopping Malls und Kaufhäuser: Räume für alle, Räume für alles?“

Foto vom nGbK-Pavillon ›Klassenzimmer der Zukunft‹ vor der ASH Berlin

Findet statt im Rahmen der Ausstellung ›Sorgende Stadt‹ im Pavillon „Klassenzimmer der Zukunft“

Mi., 14.05.2025 | 16:00 Hochschulleben, Events in English Colloquium: Stop Burning Books!

A Colloquium on Knowledge Destruction, and Criminalization of Social Sciences

Mi., 14.05.2025 | 18:00 ONLINE, Soziale Arbeit Online-Ringvorlesung Gemeinwesenarbeit: subjektive sowie kollektive Handlungsfähigkeit

Teil 1 der Online-Ringvorlesung zur Gemeinwesenarbeit: Gemeinwesenarbeit und subjektive sowie kollektive Handlungsfähigkeit

Do., 15.05.2025 | 15:00 Hochschulleben Lesung „Bist du behindert, oder was? - Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten“

Die Autorinnen Mareice Kaiser und Rebecca Maskos lesen aus „Bist du behindert oder was? Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten“

Alle Veranstaltungen zeigen

Seitenwechsel “Du wirst zu einem anderen Menschen - auf gute Art”

Das Foto zeigt die Austauschstudentin Gökçe Nur Çığlı neben einem Erasmus+-Schild.

Von Istanbul nach Berlin: Gökçe Nur Çığlı berichtet über ihr Erasmus+-Austauschsemester an der ASH Berlin, das ihr Lebens verändert haben.

Lernen & Lehren BKS: „Hellersdorf – gekommen, um zu schreiben“

BKS 16 präsentierte im März Texte der Spendenanthologie „Hellersdorf – gekommen, um zu schreiben“ in der Lettrétage...

Forschung Berliner Werkstatt Partizipative Forschung 2025

Rund 100 Interessierte beschäftigten sich mit der Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Projekte in Veränderungsprozessen...

Seitenwechsel Leben und studieren in Sevilla

Camila Casebonne berichtet aus Sevilla, wo sie an der Pablo de Olavide Universität (UPO) ein ERASMUS-Auslandssemester Soziale Arbeit studiert.

OSZAR »